Beschreibung
Rohstoff-Trading – Zweiteiliges Online-Seminar
Datum: 09.06.2024 (1. Termin, zweiter wird im Seminar festgelegt)
Uhrzeit: 14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Teilnehmerzahl: Maximal 20 (Teilnehmerzahl limitiert)
Seminarform: online, bequem per Webinarsoftware (keine Installation notwendig)
Thema: Rohstoff Trading
Referenten: René Wolfram
Preis: 399 € (regulär 849 €)
Als Trader benötigst Du Bewegung im Markt, damit Du Gewinne erzielen und Dir ein Vermögen aufbauen kannst. Interessanterweise sind die meisten privaten Trader jedoch primär in genau den Märkten aktiv, die sich am wenigsten bewegen – zum Beispiel in den Währungen. Wer verstanden hat, dass es Bewegung braucht, um Performance machen zu können, wird sich unweigerlich für Rohstoffe interessieren. Denn dort ist Bewegung garantiert. Betrachtet man allein die Performance der letzten 12 Monate, so sehen wir am oberen, wie auch am unteren Ende des Rankings Rohstoffe. Und deren Performances sind weit größer, als die der übrigen Märkte. Binnen eines Jahres hat der Kakaopreis um 442% zugelegt, Orange Juice um knapp 70% und Kaffee immer noch um 36,85%. Palladium, Mais und Erdgas haben sich gedrittelt bzw. geviertelt. In Rohstoffen kann also schnell viel verdient werden. Allerdings braucht es dafür ein fundamentales Verständnis, sowie ausgearbeitete Strategien, da man sonst auch schnell viel verlieren kann.
Wer denkt, die Rohstoffe wären nur mal für ein paar wenige Jahre spannend, irrt gewaltig. Ich wurde jüngst bei einem Rohstoff-Symposium gefragt, ob Rohstoffe nicht bereits ihre spannendste Phase hinter sich hätten. Aus meiner Sicht ganz klar nein! Betrachtet man sich das Verhältnis von Aktienmarkt zu Rohstoffen, so sind wir eher im Anfangs-, denn im Endstadium. Aktuell liegt zum Beispiel die Stocks/Commodity-Ratio, bemessen am Verhältnis des Dow Jones zum Goldman Sachs Commodity Index (GSCI) bei 69. Damit sind wir gerade frisch aus der Undervalued-Zone heraus, und haben noch viel Luft nach oben. Rohstoff-Bullenmärkte endeten stets mit einer Ratio von 200 und mehr!
Weil Rohstoffe ebenso logisch und faszinierend, wie auch komplex, sind, setzen wir ein zweiteiliges Thementag-Seminar an. Zudem erhalten die Teilnehmer nicht nur die Video-Aufzeichnungen, sondern selbstverständlich auch alle umfassenden Unterlagen zu den geschulten Inhalten, den Strategien und allem, was wir thematisieren. Konkret werden folgende Inhalte geschult:
Rohstoff-Bullenmarkt Standortbestimmung: Wo stehen wir im großen Rohstoffzyklus? Wie viel Potenzial ist noch nach oben und welche Rohstoffe sind besonders attraktiv?
Terminkurven verstehen und nutzen: Du lernst, wie Du die Terminkurven richtig interpretierst und so Sondersituationen im Frühstadium identifizieren kannst.
CoT-Report smart analysieren: Du lernst, hinter die Kulissen des CoT-Reports zu blicken, und die Aktionen der marktrelevanten Akteure zu verstehen, um daraus konkrete Trades herzuleiten
Zyklen & Saisonalitäten diverser Rohstoffe kombiniert: Warum wiederholen sich regelmäßig die Angebots- und Nachfrage-Schübe, woraus sich zyklische Muster ergeben, die Du nutzen kannst?
Fundamentale Einflussfaktoren für jeden Rohstoff: Du lernst, auf welche Faktoren Du achten musst, welche Informationen und News zu dem jeweiligen Rohstoff die Preistrends auslösen und wo Du diese findest
Darum brechen Rohstoffe immer wieder senkrecht ein: Wie Du
Margin-Anpassungen: Hierdurch werden ultrakurzfristige Preisschocks ausgelöst. Doch die meisten Wissen gar nicht, wo sie diese Informationen sofort bekommen und wie diese genutzt werden können
Optionsmarkt: Der Optionsmarkt ist längst deutlich größer, als der Aktienmarkt! Von hier gehen entsprechende Impulse auf die Rohstoffmärkte aus. Ich zeige Dir, wie Du diese erkennst und in Deinem Handel nutzen kannst
Wetter-Einflüsse und Klimaphänomene
Diese fundamentalen Effekte ergeben sich durch die Lieferperioden der einzelnen Rohstoffe
Daytrading/Kurzfrist-Trading in Rohstoffen: DANN verkaufen die Produzenten im täglichen Handel ihre Futures
2 Dutzend konkrete Setups/Strategien vom Daytrading bis hin zum Investieren in Rohstoffen mit maximaler Stetigkeit
Schritt-Für-Schritt-Anleitung für die Kombination aller Faktoren und Elemente im Trading-Prozess
Die besten (kostenlosen) Informationsseiten für Dein Rohstoff-Trading
Produkte und Produktauswahl: Futures, Hebelzertifikate, CFD´s, ETF´s
Nachbetreuung
Wie üblich kann mich jeder Teilnehmer nach dem Seminar (zeitlich nicht limitiert) bei Fragen via WhatsApp kontaktieren. Teilnehmer bekommen meine private Nummer und erhalten schnellen Support, wenn in ihrer praktischen Umsetzung Fragen auftreten, bei denen sie Hilfe benötigen.
Umsetzbar sind die darauf lautenden Trades mit CFD´s, Futures, sowie Hebelzertifikaten/Optionsscheinen.
Die Strategien sind problemlos nebenberuflich umsetzbar, da wir Ausbrüche aus einer spezifischen, klar definierten Tages-Range handeln. Die Orders können am jeweiligen Vorabend platziert werden, so dass keine Präsenz am Rechner während der Handelstage erforderlich ist. Geschlossen werden diese zum Handelsschluss nach einer genau im Regelwerk verankerten Haltedauer.
Das Online-Seminar wird, wie immer, aufgezeichnet und anschließend den Teilnehmern auch als Video ausgehändigt. Zudem erhalten sie die Unterlagen als PDF und den Handelskalender in einer übersichtlichen Excel-Datei.
Factsheet zum Online-Seminar mit Profi-Trader René Wolfram:
- Datum: 09. Juni 2024
- Webinar + Video-Aufzeichnung & Unterlagen als PDF
- Referent(en): René Wolfram
- Thema: Rohstoff-Trading
Zum Referenten
René Wolfram, Jahrgang 1977, ist seit knapp 26 Jahren an den internationalen Börsen aktiv, und handelt schon immer in Vollzeit. Inspiriert von Trading-Legende Larry Williams entwickelte Wolfram nach einigen Irrwegen und dem Austesten verschiedenster Methoden im Verlauf der Zeit einen eigenen Tradingansatz, der fundamental- und statistisch basiert ist, gleichzeitig dynamische Komponenten zum Ausnutzen von Trends und Ausbrüchen beinhaltet. René ist der erste Deutsche, der jemals bei der offiziellen Trading-Weltmeisterschaft einen Platz auf dem Siegertreppchen errang, als er 2013 Dritter wurde.





