Beschreibung
PowerCandles DAILY“ JETZT hier buchbar!
4,78 Millionen Profit seit 1980 bei nur 38.152 Dollar Max. Draw Down
– Mit René Wolfram (Berufstrader) –
Datum: 27.07.2025 Uhrzeit: 14.00 bis ca. 18.00 Uhr Teilnehmerzahl: Maximal 20 Seminarform: online, bequem per Webinarsoftware (keine Installation notwendig) Thema: POWER CANDLES DAILY (Swingtrading) Referenten: René Wolfram Preis: 499 € Early-Bird-Preis für Stammkunden (anstatt 1399 Euro bei Buchung bis zum 23.07.2025)
Um dauerhaft systematisch an der Börse Geld verdienen zu können ist es zwingend notwendig, sich an die Fersen derjenigen Marktteilnehmer zu heften, die die Kurse mit ihrem großen Volumen bewegen. Das sind zum einen die institutionellen Marktteilnehmer (sprich Fonds) und zum anderen kommerzielle Adressen, wie zum Beispiel die Produzenten und die verarbeitende Industrie eines Rohstoffs. Doch wie kann man diese Marktteilnehmer frühzeitig erkennen? Ganz einfach: mit unserem Konzept der POWER CANDLES! Die „Big Boys“ bringen temporär ein solch großes Volumen in den Markt mit ihren Käufen und Verkäufen, dass sie dadurch (kurzfristige) Trends auslösen. Sie verursachen dabei außergewöhnlich große Tages-Kerzen, indem sie binnen relativ kurzer Zeit große Pakete am Markt platzieren. Das können wir erkennen und messen. Wenn man nun weiß, dass nicht selten die Volumina so groß sind, dass sie über 3-5 Handelstage verteilt werden, dann ist das PowerCandle-Konzept nahezu perfekt, um von diesem Prozess zu profitieren. Wir identifizieren mit einer PowerCandle quasi den potenziellen Anfang eines Kurzfrist-Trends und springen dann auf diesen Zug auf.
Einfach ausgedrückt: Viele kurzfristige Trends starten mit einer außergewöhnlich großen, trendigen Tagesrange. Wir identifizieren diese und reiten kurzweilig (im Schnitt 6 Handelstage) auf der Kauf- oder Verkaufswelle mit.
Beispiel: Sugar No. 11
Am Beispiel des Zucker-Futures kann man ausgezeichnet sehen, wie unser Konzept der PowerCandles die kurzfristigen Trends, die von den großen Marktteilnehmern geprägt werden, identifiziert und ausnutzt. In beiden (siehe blaue Pfeile) Fällen startete ein kurzfristiger Aufwärtsschub mit einer außergewöhnlich großen, trendigen Tageskerze. PowerCandles nutzen wir in jedem Markt sowohl für die Long-, wie auch für die Shortseite. Allerdings sind die Schwellenwerte individuell unterschiedlich. Bedeutet: Die Anforderung, wie groß eine PowerCandle im spezifischen Markt sein muss, ist von Markt zu Markt und zwischen Long und Short unterschiedlich. Übrigens sehen wir im Chart auch (obgleich unser Beispiel sich auf zwei Long-Signale bezieht), dass Ende Februar eine Abwärtsbewegung ebenfalls mit einer PowerCandle startete.
Da jeder Markt eine eigene Zusammensetzung von Marktteilnehmern hat, die auf unterschiedliche Weise ihre Blöcke unterbringen, sind die Parameter (wie groß muss eine PowerCandle sein?) in jedem Markt unterschiedlich. Es braucht zwingend ein klar abgegrenztes Kriterium für eine solche Impulskerze. Es darf eben NICHT der Interpretation des handelnden Traders überlassen sein, ob er eine Kerze für „groß“ hält, sondern braucht ganz klare Kriterien. Und diese Kriterien sind in den Regelwerken unserer 76 PowerCandle-Setups verankert.
Was sind PowerCandles?
Wie der Name bereits erahnen lässt, sind PowerCandles Kerzen, die enorme Kraft entfalten. Es handelt sich um Impulskerzen, die sozusagen den ersten Fußabdruck eines Trends setzen. Sie signalisieren: „Achtung, hier steigt gerade ein Schwergewicht in den Ring“. Die PowerCandle identifiziert quasi den ersten Schritt eines großen Marktteilnehmers, weil große Kerzen in aller Regel ausschließlich dadurch verursacht werden, dass binnen kurzer Zeit viel Volumen weggeräumt wird. Unsere hiesigen PowerCandles arbeiten im Tages-Chart, wodurch kurzfristige Trends gehandelt werden können. Es handelt sich bei dieser Strategie Kurzfrist-Trading, welches absolut systematisch erfolgt. Die Regeln sind messerscharf und ohne Interpretationsspielraum formuliert. Die Positionen werden im Schnitt knapp 6 Handelstage gehalten. Die genaue Haltedauer ist für jedes einzelne der 76 Setups individuell ausgearbeitet und im Regelwerk verankert.
Optimale Ergänzung zu unseren anderen Ansätzen
Wie elementar wichtig breite Streuung für eine stetige, risiko-minimierte und hochgradig performance-trächtige Kapitalkurve ist, kann man gar nicht oft genug betonen. Üblicherweise denken Trader, sie würden das Risiko erhöhen, wenn sie zu bestehenden Ansätzen weitere Strategien hinzu nehmen. Doch nachweislich ist das exakte Gegenteil der Fall: je breiter man sich aufstellt, je mehr komplementäre Strategien man miteinander kombiniert, desto geringer fallen die Schwankungen aus, desto stetiger verläuft die Kapitalkurve und umso mehr Gewinn erzielt man auf Dauer. Die PowerCandles Daily Strategie ist komplementär zu allen anderen Ansätzen, da sie nur nach Impulskerzen im Tageschart handelt. Nur wenn ein entsprechender Impuls auftritt, springt die Strategie in einen potenziell entstehenden Trend hinein. Da große Kerzen zwingend (wir sprechen von liquiden Märkten!) nur durch viel bewegtes Kapital entstehen können, identifizieren wir mit dem PowerCandle-Kriterium die insitutionellen und kommerziellen Aktivitäten. Und diese dauern meist über 1-3, mitunter gar über 3-5 Handelstage an.
Eine klassische Ausbruchsstrategie hat nur ein lokales Preishoch oder Preistief als Signal-Trigger. Ob dieser Trigger mit oder ohne Dynamik ausgelöst wird, spielt dabei keine Rolle. Das hat viele Vorteile, aber unter bestimmten Umständen auch Nachteile. Und genau hier verhält sich die PowerCandle Strategie komplementär, da sie wieder Impulse voraussetzt. Auch zu klassisch-saisonalen Methoden, bei denen immer und ohne weitere Filter oder Preisbestätigungen ein und derselbe Trade im exakt gleichen Zeitfenster getätigt wird, handeln die PowerCandles nur nach Impulsen. Wer PowerBreakouts, unser RW Miracles oder auch einen der saisonalen Ansätze handelt oder aber wer unsere GAP-Strategie verfolgt, für den stellt die PowerCandle Strategie eine perfekte Ergänzung dar.
Breite Streuung: 76 Setups
Immer wieder lässt sich betonen, dass eine möglichst breite Streuung extrem wichtig ist für eine möglichst gleichförmige Equity-Entwicklung. Nur so lassen sich Überoptimierungen von Systemen vermeiden, die am Ende den Gewinnvorteil kosten würden. Wir wenden die PowerCandles auf Rohstoffe, Indizes, Währungen und Anleihen an. Insgesamt beinhaltet das PowerCandle-Paket 76 Setups, die wir alle im Seminar inklusive Unterlagen schulen.
Individuelle Setups
Jedes Setup hat einen individuellen Triggergrad. Einfach ausgedrückt: Jeder Markt ist anders und die Größen-Anforderung an eine PowerCandle muss jeweils unterschiedlich sein. Dabei gilt immer die durchschnittliche Range-Größe der letzten x Perioden als Referenz. Davon gibt es für jeden Markt ein spezifisches Vielfaches als Trigger. Zum Beispiel kann das für Shortsignale im WTI Crude Oil das 1,2-fache der durchschnittlichen Range-Größe der letzten 10 Kerzen sein, während es beim FDAX das 2-fache sein kann. Im Seminar und den zugehörigen Unterlagen werden die genauen Parameter für ein Setup in jedem einzelnen Markt benannt. Dazu gehören auch die fixe Haltedauer in Handelsstunden, der Stop-Loss, sowie etwaige Gewinnziele (falls im Setup vorhanden). Viele Daytrader machen genau hier eklatante Fehler, da sie alle Märkte über einen Kamm scheren und beim Setzen der Stopps, den Haltedauern und eventuellen Zielen NICHT die individuellen Marktgegebenheiten berücksichtigen. Genau das muss man jedoch zwingend tun, da sich der S&P 500 anders verhält, als der DAX, Sojabohnen und der Euro deutlich unterschiedliche Trendverhalten und Volatilitäten haben etc.
Durch das Arbeiten mit einem sogenannten Faktor-Vielfachen bezogen auf die aktuell vorherrschende Volatilität passt sich die Strategie dynamisch dem aktuellen Marktumfeld an. Das ist ein Vorteil, da man andernfalls phasenweise Signale am Fließband bekäme und in anderen Phasen gar keine Signale bekommen würde.
Performance
Die Historie der PowerCandle Strategie reicht zurück bis ins Jahr 1980. In dieser Zeit hat die Strategie im Multi-Märkte-Modus (also angewendet auf sämtliche Märkte) 4.789.966 Dollar Gewinn erzielt. Dabei blieben die Schwankungen sehr gering! Der Maximale Draw Down belief sich zu keiner Zeit auf mehr als 38.152 Dollar. Alle Zahlen beziehen sich auf standardmäßig und durchgängig einen gehandelten Futures-Kontrakt. Natürlich ist die Strategie auch mit skalierbaren Produkten, wie CFD´s, aber auch mit Hebelzertifikaten umsetzbar. Im Durchschnitt wird ein Trade 6 Tage gehalten.
Die Jahresergebnisse in der Übersicht
Jedes Jahr seit 1980, ausgenommen 1994, erzielte Gewinn mit dieser Strategie! Dabei waren Krisenjahre wie 2008 (Finanzkrise USA), 2010/11 (Rohstoffpreise explodierten), aber auch 2020/21 (Corona) und 2022 (Ukraine-Krieg) besonders gewinnträchtig. Im Durchschnitt erzielt die PowerCandle-Strategie 133.054 Dollar Gewinn pro Jahr. Während viele Strategien, die Du aus Büchern kennst, einst funktionierten, sich aber im Verlauf der Zeit abschwächen und irgendwann gar nicht mehr funktionieren, ist auch diese Strategie nicht nur konstant profitabel durch sämtliche Marktphasen, sondern wird im Verlauf der Zeit immer lukrativer.
Zeitschonende Umsetzung
Im Gegensatz zur Daytrading-Variante der PowerCandles ist bei der auf Tagesbasis (1 Kerze = 1 Tag) handelnden Variante die Umsetzung extrem zeitschonend. Sie ist ideal für nebenberufliche Händler. Entweder man richtet sich über das von uns im Rahmen des Seminars ausgehändigte Tool (Indikator) einen Alarm ein, derdie Märkte auf PowerCandles hin scannt oder aber man checkt einmal täglich für 5 Minuten seine Märkte. Die Umsetzung nötigt so oder so nicht mehr als 2-3 Stunden pro Monat ab, sobald man sich an die Abläufe gewöhnt hat.
Die Features unseres Thementag-Seminars:
- Das Prinzip der PowerCandle (Handel von Impulskerzen)
- 4.78 Millionen Gewinn seit dem Jahr 1980
- 133.054 Dollar durchschnittlicher Gewinn per anno
- alle Jahre profitabel mit Ausnahme 1994
- 46 Jahre Historie
- breite Streuung
- Umsetzbar mit Futures, CFD´s und Hebelzertifikaten
- sehr zeitschonende Umsetzung (ca. 3-5 Stunden pro Monat)
- Klare Regelwerke (Einstieg, Stop, Ausstieg)
- Nachbetreuung via WhatsApp
Der Referent
René Wolfram ist seit 27 Jahren hauptberuflich Trader, hat inzwischen 4900 Trader aus insgesamt 26 Ländern aus- und weitergebildet, und errang als erster Deutscher überhaupt den dritten Platz bei der offiziellen Weltmeisterschaft im Futures-Trading (Echtgeld!) im Jahr 2013. In einer Doku wurde er gemeinsam mit einem Trading-Studenten vom TV-Sender N24 porträtiert.
Factsheet zum Online-Seminar PowerCandle Daytrading mit Profi-Trader René Wolfram:
- Datum: 27. Juli 2025
- Webinar + Video-Aufzeichnung & Unterlagen als PDF
- Referent(en): René Wolfram
- Thema: POWER-CANDLE Daily