POWERCANDLE-STRATEGIE Daytrading

1.199,00 

Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Impuls-Trading mit den „PowerCandlesJETZT hier buchbar!

4,2 Millionen Profit seit 2000 bei nur 44.008 Dollar Max. Draw Down

– Mit René Wolfram (Berufstrader) –

Datum: 29.06.2025 
Uhrzeit: 10.00 bis ca. 14.00 Uhr
Teilnehmerzahl: Maximal 20
Seminarform: online, bequem per Webinarsoftware (keine Installation notwendig)
Thema: POWER CANDLES Daytrading
Referenten: René Wolfram
Preis: 399 € (anstatt 1199 Euro bei Buchung bis zum 27.06.2025)

Große Marktteilnehmer treiben die Kurse an den Börsen. Sie verursachen Trends, weil sie große Pakete am Markt platzieren, für deren Abarbeitung es drei bis fünf Handelstage braucht. Als Trader können wir davon profitieren, wenn wir es schaffen, die Fußabdrücke der Big-Boys zu erkennen und sofort auf den Zug aufzuspringen. Das war mir bereits in meiner Anfangszeit als hauptberuflicher Trader bewusst. Damals studierte ich die Märkte intensivst im täglich 14-16-stündigen Selbststudium. Das brachte mir einen riesigen Erfahrungsvorteil gegenüber all jenen Kollegen, die nur Bücher gewälzt und Seminare besucht hatten. Basierend auf diesem enormen Erfahrungsschatz begann ich, eigenständig Strategien zu entwickeln. Darunter einen Ansatz, der sich PowerCandle nennt.

 

Was sind PowerCandles?

Wie der Name bereits erahnen lässt, sind PowerCandles Kerzen, die enorme Kraft entfalten. Es handelt sich um Impulskerzen, die sozusagen den ersten Fußabdruck eines Trends setzen. Sie signalisieren: „Achtung, hier steigt gerade ein Schwergewicht in den Ring“. Die PowerCandle identifiziert quasi den ersten Schritt eines großen Marktteilnehmers, weil große Kerzen in aller Regel ausschließlich dadurch verursacht werden, dass binnen kurzer Zeit viel Volumen weggeräumt wird. Unsere PowerCandles arbeiten im Stundenchart, wodurch kurzfristige Trends gehandelt werden können. Es handelt sich bei dieser Strategie um Day- und Kurzfrist-Trading, welches absolut systematisch erfolgt. Die Regeln sind messerscharf und ohne Interpretationsspielraum formuliert. Die Positionen werden nicht zwingend taggleich glattgestellt, sondern über eine im jeweiligen Regelwerk verankerte Stundenzahl gehalten. Das kann, je nachdem, wann der Impuls auftritt, auch tagesübergreifend sein. Durch das exakte Regelwerk inklusive fest vordefinierter Haltedauer, ist die Verwaltung der Trades wunderbar planbar.

 

Breite Streuung als Garant

Immer wieder lässt sich betonen, dass eine möglichst breite Streuung extrem wichtig ist für eine möglichst gleichförmige Equity-Entwicklung. Nur so lassen sich Überoptimierungen  von Systemen vermeiden, die am Ende den Gewinnvorteil kosten würden. Wir wenden die PowerCandles auf Rohstoffe, Indizes, Währungen und Anleihen an. Insgesamt beinhaltet das PowerCandle-Paket 62 Setups, die wir alle im Seminar inklusive Unterlagen schulen.

 

Individuelle Setups

Jedes Setup hat einen individuellen Triggergrad. Einfach ausgedrückt: Jeder Markt ist anders und die Größen-Anforderung an eine PowerCandle muss jeweils unterschiedlich sein. Dabei gilt immer die durchschnittliche Range-Größe der letzten x Perioden als Referenz. Davon gibt es für jeden Markt ein spezifisches Vielfaches als Trigger. Zum Beispiel kann das für Shortsignale im WTI Crude Oil das 1,2-fache der durchschnittlichen Range-Größe der letzten 10 Kerzen sein, während es beim FDAX das 2-fache sein kann. Im Seminar und den zugehörigen Unterlagen werden die genauen Parameter für ein Setup in jedem einzelnen Markt benannt. Dazu gehören auch die fixe Haltedauer in Handelsstunden, der Stop-Loss, sowie etwaige Gewinnziele (falls im Setup vorhanden). Viele Daytrader machen genau hier eklatante Fehler, da sie alle Märkte über einen Kamm scheren und beim Setzen der Stopps, den Haltedauern und eventuellen Zielen NICHT die individuellen Marktgegebenheiten berücksichtigen. Genau das muss man jedoch zwingend tun, da sich der S&P 500 anders verhält, als der DAX, Sojabohnen und der Euro deutlich unterschiedliche Trendverhalten und Volatilitäten haben etc.

 

Performance

Wer im Internet nach „Daytrading-Strategien“ sucht, bekommt in 95% der Fälle einen diskretionären Ansatz, bei dem im Endeffekt subjektive Wahrnehmung und eine „von Fall zu Fall Entscheidung“ getroffen wird. Ob es dabei überhaupt einen Gewinnvorteil gibt, ist fraglich, denn in der Regel zeigt man keine Zahlen und Kapitalkurven für die „Strategie“. Und wenn es Equity-Kurven gibt, reichen diese 2-3 Jahre zurück. Das ist ein viel zu kurzer Zeitraum, der überhaupt nichts darüber aussagt, ob die Strategie in verschiedensten Marktphasen positiv performt. Bei unseren PowerCandles ist das anders. Hierfür haben wir eine Historie seit dem Jahr 2000. Das entspricht einen Viertel-Jahrhundert und umfasst genau die Zeit, in der die Börsen durch das breiter zugängliche Internet einen technologischen Wandel vollzogen haben.

In dieser Zeit hat die Strategie im Multi-Märkte-Modus (also angewendet auf sämtliche Märkte)  4.287.833  Dollar Gewinn erzielt. Dabei blieben die Schwankungen sehr gering! Der Maximale Draw Down belief sich zu keiner Zeit auf mehr als  44.008 Dollar. Alle Zahlen beziehen sich auf standardmäßig und durchgängig einen gehandelten Futures-Kontrakt. Natürlich ist die Strategie auch mit skalierbaren Produkten, wie CFD´s, aber auch mit Hebelzertifikaten umsetzbar. Im Durchschnitt wird ein Trade 9 2/3 Stunden gehalten.

 

Die Jahresergebnisse in der Übersicht

Jedes Jahr seit 2000 erzielte Gewinn mit dieser Strategie! Dabei waren Krisenjahre, wie 2007, 2008 (Finanzkrise USA), 2011 (Rohstoffpreise explodierten), aber auch 2020/21 (Corona) und 2022 (Ukraine-Krieg) besonders gewinnträchtig. Im Durchschnitt erzielt die PowerCandle-Strategie 168.150 Dollar Gewinn pro Jahr.

 

 

Die Features unseres Thementag-Seminars:

  • Das Prinzip der PowerCandle (Handel von Impulskerzen)
  • 4.287 Millionen Gewinn seit dem Jahr 2000
  • alle Jahre profitabel
  • 26 Jahre Historie
  • breite Streuung
  • Umsetzbar mit Futures, CFD´s und Hebelzertifikaten
  • Klare Regelwerke (Einstieg, Stop, Ausstieg)
  • Nachbetreuung via WhatsApp

 

Der Referent

René Wolfram ist seit 27 Jahren hauptberuflich Trader, hat inzwischen 4900 Trader aus insgesamt 26 Ländern aus- und weitergebildet, und errang als erster Deutscher überhaupt den dritten Platz bei der offiziellen Weltmeisterschaft im Futures-Trading (Echtgeld!) im Jahr 2013. In einer Doku wurde er gemeinsam mit einem Trading-Studenten vom TV-Sender N24 porträtiert.

Factsheet zum Online-Seminar PowerCandle Daytrading  mit Profi-Trader René Wolfram:

  • Datum: 29. Juni 2025
  • Webinar + Video-Aufzeichnung & Unterlagen als PDF
  • Referent(en):  René Wolfram
  • Thema: POWER-CANDLE Daytrading