Angebot!

500-Prozent-Race

799,00 

Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Alle Trades von 16.666 € Starkapital bis zu einem Kontostand von 100.000 €

Teilnehmerzahl: Limitierte Teilnehmerzahl (aktuelles Kontingent noch 8 Plätze für Gruppe 2)
Seminarform: online, bequem per Webinarsoftware (keine Installation notwendig)
Thema: 500 Prozent Race
Referent: René Wolfram
Preis: Early-Bird-Preis 799 € (regulär 1990 €)  

Kleines Konto groß handeln mit stufenweiser Strategie

Es ist die große Herausforderung für jeden privaten Trader und ambitionierten Börsianer, sein begrenztes Startkapital durch Trading in ein sechsstelliges Vermögen zu verwandeln, mit dem ein die Lebensqualität deutlich verbesserndes Zusatzeinkommen oder gar ein Haupteinkommen generiert werden kann. Ich selbst habe die Herausforderung etliche Male gehabt, und kann somit von einem reichhaltigen und vor allem realen Erfahrungsschatz profitieren. Es gibt Gründe, warum es bei einigen gelingt, ein kleines Konto in ein großes umzuwandeln, und bei anderen nicht. Ich kenne die Gründe und handele seit langer Zeit ausschließlich klar strategiebasiert und mit einem stufenweisen Plan für die unterschiedlichen Stufen der Kontoentwicklung. Und genau daran lasse ich eine limitierte Anzahl von interessierten Tradern teilhaben mit unserem 500-PROZENT-RACE.  

Einmal zahlen und über die gesamte Dauer dabei sein! Neue Gruppe startet im Oktober!

In diesem Video zeige ich Dir alle wichtigen Fakten zum 500 PROZENT RACE:

Die Grundfeiler für eine Vervielfachung

Damit es gelingt, binnen weniger Jahre ein kleines Konto in ein großes umzuwandeln müssen einige Faktoren gegeben sein, die ich nachfolgend aufführen möchte.  Zunächst einmal braucht es unbedingt eine statistisch-fundamentale Basis in Form von fundierten, über Dekaden stetig performenden Strategien, die auf fundamentalen Basiseffekten beruhen. Als fundamentale Basieffekte bezeichnen wir Prozesse von kommerziellen Marktteilnehmern (Produzenten und verarbeitende Industrie), die sich zwingend regelmäßig wiederholen. Diskretionäre Trades sind unbedingt gänzlich auszuschließen, denn sie machen den Handel unkalkulierbar und nicht planbar. Ich weiß das von kleinen Konten, die ich früher mit teils diskretionären Methoden handelte. Von den fundierten Ansätzen braucht es gleich mehrere (Streuung), die jeweils unterschiedliche Marktphasen abdecken und sich perfekt ergänzen. Die Zusammenstellung der Ansätze ist extrem wichtig. Und es braucht das zur jeweiligen Kontogröße passende Money- und Positions-Management, sowie einen stufenweisen Plan, in dem durch unterschiedliche Entwicklungsstadien des Kontos schrittweise weitere Strategien hinzu genommen werden.

 

Erste Gruppe Zwischenergebnisse

Die erste Gruppe startete am 1.9.2025 mit dem 500-PROZENT-RACE. Von den bislang insgesamt 12 Orders wurden vier nicht ausgeführt. Zwei Trades sind bereits abgeschlossen, fünf laufen aktuell und eine Order liegt noch vakant im Markt. Wie zu sehen ist, sind die Einsätze anfangs sehr moderat. Die Qualität der Strategien, die zum Einsatz kommen ermöglicht es aber, selbst mit moderaten Einsätzen schnelle Performance-Zugewinne zu erzielen. Auf das Startkapital von seinerzeit 16.666 € wurden Stand 8.10. 1625 € Gewinn erzielt. Das sind knapp 10%. Bitte beachten Sie aber, dass es darum geht, hunderte und langfristig tausende von Trades nach den Methoden zu machen, um den großen statistischen Vorteil auszuspielen.

 

Planbar und zeitschonend umsetzbar

Bei vielen Trading-Ansätzen nötigt die Umsetzung eine regelmäßige und unkalkulierbar lange Präsenz am Handelsrechner ab. Dies ist jedoch nebenberuflich von privaten Tradern kaum dauerhaft zu leisten, so dass sie keine konsistente Umsetzung eines statistischen Vorteils über einen angemessen langen Zeitraum schaffen. Anders bei unseren Strategien, die im 500-PROZENT-RACE gehandelt werden. Hier wird systematisch, zeitschonend und zu 100% planbar gehandelt. Konkret bedeutet dies, dass es pro Order etwa 2-5 Minuten Zeitaufwand mit sich bringt. Doch damit nicht genug: die Orders sind kalendarisch planbar! Wir teilen bereits vor Monatsbeginn die Termine mit, an denen Orders kommen werden. Der Vorteil: keine Ungewissheit, ob man eine Ordermail verpasst hat oder wie viele Trades denn im nächsten Monat anstehen. Für den Oktober schaut unser Order-Plan wie folgt aus:

Mit dem Oktober beginnt der lukrativste 6-Monats-Zeitraum, in dem die meisten und höchsten Gewinne in der Historie erzielt wurden. Unsere Strategien weisen dabei nicht nur hohe durchschnittliche Gewinne pro Trade auf, sondern brillieren auch mit hohen Trefferquoten und geringen Draw Downs. Das macht die Umsetzung angenehm und es deutlich realistischer, dass ein Trader Disziplin halten und so den statistischen Vorteil dauerhaft ausspielen kann.

 

Erster Deutscher unter den Top 3 bei der Trading-Weltmeisterschaft

2013 belegte ich als erster Deutscher überhaupt den dritten Platz beim Robbins Worldcup Trading Championship – der offiziellen Weltmeisterschaft im Trading. In diesem Wettbewerb treten Trader aus aller Welt mit Echtgeld gegeneinander an und versuchen mit ihren Strategien binnen 12 Monaten die beste Performance zu erzielen. Mit 27 Jahren als hauptberuflicher Trader und dem Erfolg bei de renommierten Trading-Wettbewerb mache ich meine Erfahrung, Expertise und meine besten Strategien im 500-PROZENT-RACE einer limitierten Teilnehmerzahl von interessierten Tradern zugänglich.

 

Die besten Strategien aus 27 Jahren Handelserfahrung

Beim 500-PROZENT-RACE setzen wir aus unserem großen Fundus an selbstentwickelten Strategien all jene ein, die stetig durch sämtliche Marktphasen performten und die höchsten Gewinne erzielen, gleichzeitig aber möglichst wenig schwanken und nur kurze Draw Downs aufweisen. Alle Strategien sind klar regelbasiert und zu 100% planbar. Es gibt keine Adhoc-Signale. Wir wissen schon Wochen und Monate im Voraus, wann Orders aufgegeben werden – und das selbst bei den dynamischen Strategien, die auf Ausbrüche und Trends abzielen, aber auch bei News-Trades. Damit ist das 500-PROZENT-RACE zeitschonend und nebenberuflich umsetzbar. Die Haltedauer der Trades liegt bei einigen Tagen bis hin zu einigen Wochen (kein Daytrading!).

Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es einen stufenweisen Plan gibt, bei dem die Einsätze erst mit gewachsenem Konto höher werden, das Risiko aber jederzeit ganz klar kontrolliert wird. Der zugrundeliegende Multi-Strategie-Ansatz hat einen statistischen Erwartungswert von 214% pro Jahr, wenn man einen vollen Futures-Kontrakt (1 Lot bei CFD´s) handelt. Wir werden mit durchschnittlich 0,2 Lots (und in der Hebelzertifikate-Variante dem adäquaten Einsatz) beginnen. Der statistische Erwartungswert p.a. ist dann immer noch bei gut 43%!

 

 

56 Jahre alljährlich Gewinne!

Nur eine sehr stetig und durch alle Marktphasen (inklusive Crashs, Rallyes, Seitwärtsphasen, hohe und niedrige Volatilität) Gewinne erwirtschaftende Strategie taugt für eine Vervielfachung eines kleinen Kontos! Genau das ist bei unseren 500-PROZENT-RACE Strategien gegeben, wie wir sehen. Alle 56 Jahre in der Historie endeten im Gewinn. Und während es da draußen viele Strategien gibt, die früher funktionierten, heute aber mit dem Marktumfeld nicht mehr zurecht kommen, werden hier die bis dahin bereits tollen und beständigen Ergebnisse in den jüngsten 20 Jahren sogar noch besser. Man beachte vor allem, dass die Krisenjahre, wie 1987, 1998, 2000, 2001, 2007, 2008, 2020 und 2022 nicht etwa Probleme bereiteten, sondern sogar die positiven Ausreißer mit absolut gigantischen Renditen brachten.

 

Umsetzung mit einem CFD- und einem Hebelzertifikate-Konto

Wie bei uns gewohnt, steht auch bei unserem 500-PROZENT-RACE natürlich die praktische Umsetzung im Vordergrund. Wir setzen das Projekt in zwei Konten um: einem CFD-Konto und einem Hebelzertifikate-Konto! Beide Konten starten mit jeweils 16.666 € Anfangssumme. Teilnehmer müssen sich nicht für eine der beiden Varianten entscheiden, sondern erhalten von uns in den Ordermails stets die Orderdaten für beide Varianten. Natürlich können Trader auch mit einem größeren Konto teilnehmen und unsere Einsätze herauf skalieren, wenn sie das möchten. In etwa so schaut eine Ordermail von uns aus, nur dass wir hier statt Futures CFD´s handeln:

Bei den Hebelzertifikaten werden ein konkretes Produkt (WKN), die Stückzahl (bezogen auf unser Referenzkonto), die Orderart, Stop-Loss, sowie ein eventuelles Gewinnziel (nicht jeder Trade hat ein Ziel) und der zeitbasierte Exit genannt.

 

Monatlicher Live-Call (Webinar)

Mindstens einmal im Monat findet ein Live-Call statt, in dem laufende und/oder bevorstehende Trades thematisiert werden. Die Termine dafür stehen vorab fest und als Kunde kann man mit dem immer gleichen Webinar-Link teilnehmen. Die Live-Calls werden zudem aufgezeichnet und anschließend als Video bereitgestellt, sodass niemand etwas verpasst.

 

Welche Broker?

Bei der Broker-Auswahl ist es in erster Linie wichtig, dass für die CFD-Variante der CFD-Broker eine breite Marktauswahl anbietet, die auch alle Rohstoffe beinhaltet. Denn breite Streuung ist eine der tragenden Säulen für eine stetige Performance ohne Überoptimierung. Für die Hebelzertifkate-Variante sollte darauf geachtet werden, dass idealerweise alle Emittenten darüber gehandelt werden können. Einige Broker haben NICHT mit jedem Emittenten Verträge, so dass einige Produkte nicht gehandelt werden können. Meist sind das jene Broker, bei denen alles nichts kostet. In der ersten vorbereitenden Schulung gehe ich aber konkret und ausführlich auf dieses Thema ein und zeige, wo wir unsere Konten haben.

Broker-Empfehlung für die beiden Varianten:

Direkter Draht bei Fragen

Alle Teilnehmer bekommen die Orders per Email. Zusätzlich haben wir einen Telegram-Kanal, in dem noch Erinnerungen oder ergänzende Informationen kommen können, die aber für den Handel und die Umsetzung nicht akut relevant sind. Man muss also kein Telegram nutzen, wenn man das nicht möchte, und hat dennoch alle relevanten Informationen. Für Fragen bei der Umsetzung gibt es einen direkten Draht via WhatsApp. Fragen werden in der Regel binnen Minuten (wenn zu ungewöhnlichen Zeiten gestellt, dann binnen weniger Stunden) beantwortet.

 

Wie realistisch ist das Ziel?

Da wir auf enorme Erfahrung zurückgreifen können und genau wissen, was es zu vermeiden gilt und was es braucht, um ein kleines Konto groß zu handeln, ist es sehr realistisch. Das ist kein Versprechen, sondern eine Wahrscheinlichkeits-Einstufung! In unserem Alpha 100 plus zum Beispiel haben wir binnen 2,5 Monaten bei insgesamt deutlich reduziertem Risiko (viele Trades mit 1/5 oder 1/10 des normalen Einsatzes) 20,50% Performance auf das Startkapital gemacht. Zwar ist ein solch kurzer Zeitraum allenfalls eine Momentaufnahme, doch zeigt es, dass wir selbst bei defensivem Handel und in einem normalen Marktumfeld bereits Top-Renditen erzielen können, da die zugrundeliegenden Strategien ausgezeichnet arbeiten.

 

 

Alle Features des 500-PROZENT-RACE in der Übersicht:

  • 15.787.073$ Netto-Gewinn (nach Gebühren, vor Steuern)
  • Alle Orders von 16.666 € Startkapital bis zum Ziel 100.000 €
  • Einmal zahlen und über die volle Laufzeit des Projekts dabei sein
  • Durchschnittlich 1.001 $ Gewinn pro Trade
  • 284.451$ Gewinn durchschnittlich pro Jahr (bei 1 Kontrakt Handelsgröße)
  • 62,1% Trefferquote
  • Multi-Strategie-Ansatz
  • KEIN Verlustjahr binnen 56 Jahren Historie
  • Profit Factor 2,80
  • Nur 3,8% der Zeit im Markt
  • ideal für nebenberufliche Umsetzung (nur 2 Std pro Monat)
  • skalierbar nach oben (auch für größere Konten geeignet)
  • gemeinsame Umsetzung (ich teile alle meine Orders)
  • 16.666 € CFD-Konto UND 16.666 € Hebelzertifikate-Konto
  • 3 Vorbereitende Schulungen als Video dauerhaft verfügbar
  • Regelmäßige Live-Calls (anschließend als Video verfügbar)
  • Unterlagen
  • persönliche Betreuung (u.a. via WhatsApp)

 

Die lukrativste Zeit ist gerade angebrochen

Die Zeit von September bis Ende März des Folgejahres hat den mit Abstand größten Anteil an der Performance. Wenn wir im September starten geht es direkt mit jener Zeit los, in der die meisten Trades stattfinden und das meiste Geld verdient wurde. Ich rate aber auch hier wieder mit Nachdruck dazu, nicht in solchen kurzen Zeiträumen zu denken und schon gar nicht zu bewerten. Wir haben einen statistischen Vorteil. Und den spielen wir über das Gesetz der großen Zahlen durch massenhafte Wiederholungen aus. Im langfristigen Schnitt ist dieses Zeitfenster das lukrativste, aber man sollte nicht mit der Erwartung ran gehen, dass es genau so laufen wird. Die Gewinne kommen dann, wenn sie eben kommen. Aber wenn man basierend auf der Historie einen vermeintlich günstigen Startzeitpunkt auswählen sollte, dann wäre das September.

 

Was, wenn es nicht klappt?

Grundsätzlich kann man nie hundertprozentige Versprechungen machen. Das wäre unseriös. Für das Projekt sind die zugrundeliegenden Strategien und das Moneymanagement so ausgearbeitet und in unserem stufenweisen Plan berücksichtigt, dass die Chancen auf einen positiven Ausgang ausgezeichnet sind. Wir setzen keine zeitliche Limitierung für das Erreichen des Ziels (100k), sichern aber zu, dass Teilnehmer über 10 Jahre (sollte das Ziel nicht vorher erreicht sein, wovon wir jedoch ausgehen) alle unsere Ordermails bekommen.

 

Der Head-Trader

René Wolfram ist seit 27 Jahren hauptberuflich Trader, hat inzwischen über 4900 Trader aus insgesamt 27 Ländern aus- und weitergebildet, und errang als erster Deutscher überhaupt den dritten Platz bei der offiziellen Weltmeisterschaft im Futures-Trading (Echtgeld!) im Jahr 2013. In einer Doku wurde er gemeinsam mit einem Trading-Studenten vom TV-Sender N24 porträtiert.

Factsheet zum Paket „500 Prozent Race“ mit Profi-Trader René Wolfram:

  • Alle Orders für CFD- und Hebelzertifikate-Konto + vorbereitende Schulungen + Videos, gemeinsame Umsetzung, stufenweisen Plan
  • Trader: René Wolfram
  • Thema:  500 Prozent Race